Home
Mitteilungen des Vereins
Literaturverzeichnis
Neues und Aktuelles
Publikationen
Befahrerhandbuch
Presseschau
Bildergalerien
Fotowettbewerb
Download
Tagungen
Forum
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Newsletter
Intern
Login
Newsletter
untertage.com
Empfange HTML?
Please wait...
Joomla Extensions
powered by Joobi
Aktuelle Seite:
Home
Literaturverzeichnis
Bergbauliteratur (regional)
Sachsen, Böhmen
Sachsen, Böhmen
Filterfeld
WINKLER, Johann Jacob: Jetzt-lebendes Freyberg in Meissen, Dresden 1702
Resolvtiones wegen Abstell- und Remedirung derer in Bergwercks-Sachen vorgekommenen und angemerckten Mängel und Gebrechen, sonderlich die Freybergische Revier betreffende, de dato Leipzig den 7. Januar 1709, Dresden/Leipzig
ZEIDLER, Christian Salomon: Erbvermessen der Silber-Gruben Chatarina aufm Fastenberge in Johanngeorgenstadt, Schneeberg 1714
KIESSLING, Johann Gottfried: Relatio Theoretica Uti Ex Cere Metalla Excoquantur Modo Freibergensi , Dresden/Leipzig 1741
WILISCH, Christian Gotthold: Freybergische Jubel-Berg-Predigt, dabey ein geistlicher Jubel-Berg-Gesang ... wegen des feyerlichen Gedächtniß des vor 600. Jahren nemlich im 1157. Jahr nach Christi Geburt .., Freyberg 1757.
Erklärungen der Berwerks-Charte von dem wichtigen Theil der Gebürge im Bergamtsrefier Marienberg, Annaberg 1770
Churfürstlich sächsischer gnädigst privilegirter Berg-Calender, Jahrgänge 1774-1783
TREBRA, Friedrich Wilhelm Heinrich von: Nachricht von einigen merkwürdigen Stuffen aus dem Bergamtsrevier Marienberg, in: Beschäftigungen der Berlinischen Gesellschaft naturforschender 1776, 2.Bd., S. 326 - 339
KÖHLER, Friedrich Wilhelm: Historische Nachrichten von der chursächsischen alten freyen Bergstadt Wolkenstein im meißnischen Obererzgebürge, Schneeberg 1781
HAGEN, Thomas Philipp von der: Königlich Preuß. Präsidenten des Ober-Consistorii ... Beschreibung der Stadt Freyenwalde, des dasigen Gesundbrunnens und Alaun-Werks, Berlin 1784
KÖHLER, Friedrich Wilhelm: Beyträge zur Geschichte der Churfürstlichen Sächsischen alten freyen Bergstadt Eybenstock im meißnischen Obererzgebürge, Schneeberg 1783
ERLER, Lebrecht Johann Friedrich: Ausführliche Beschreibung des Pferde-Göpels auf der Grube Neuer Morgenstern Erbstolln am Muldenberge bey Freyberg, Annaberg/Freiberg 1792
CRAMER, Ludwig Wilhelm: Vollständige Nachricht von dem Hollerter Zuge, einem wichtigen Eisensteinwerke, Freiberg/Annaberg 1793
BAADER, Franz von: Versuch einer Theorie der Sprengarbeit, Annaberg/Freiberg 1793
TRBRA, Friedrich Wilhelm Heinrich von: Das Silberausbringen des Chursächsischen Erzgebirges auf die nächstverfloßenen 40 Jahre von 1762 bis 1801, Freiberg 1802
TREBRA, Friedrich Wilhelm Heinrich von: Uiber den immer noch verkannten Werth des sächsischen Bergbaues, Freiberg 1803
LEHMANN, Ernst: Versuch einer systematischen Encyclopädie der Bergwerkswissenschaften, Freiberg 1804
SCHEFFLER, Johann Gottlieb: Der Bergbau ist die sicherste und ergiebigste Hülfsquelle eines Landes, sie nicht versichen zu lassen, erheischet die Pflicht, und der wesentliche Vortheil eines jeden guten Unterthans!, Schneeberg 1808
GROESEL, Kalr Friedrich: Über die verschiedenen Münzfüße in Sachsen, Freiberg 1810
Tabellarische Uebersicht der in Johanngeorgenstädter Bergamts-Revier gelegenen Bergebäude, so vom Jahr 1661 bis mit Schluß 1820 Silber geliefert ..., 1820
Seite 1 von 4
Start
Zurück
1
2
3
4
Weiter
Ende
Unterkategorien
Bergordnungen, Berggesetze, Vorschriften
Aufbereitung und Verhüttung
Bergbaumonografien
Jahrbücher Berg- und Hüttenwesen
Sonstige (aktuelle)
Neuste Beiträge
Pfeifer, J. 2023 - Mittelalterliche und frühneuzeitliche Bewetterungstechnik im historischen Bergbau
Pfeifer, J. 2021 - Zur Nutzung der Kalksteinlagerstätten Tharandt und Braunsdorf
Dr. Konrad Wiedemann: Naßholzkonservierung, ein Arbeitsbericht
Jens Pfeifer (2021) ZUR ERINNERUNG AN FRIEDRICH WILHELM HEINRICH VON TREBRA
Jens Pfeifer (2008) DER KALKBERGBAU IM ERZGEBIRGE
Meist gelesen
Kurzer Abriß über die Verehrung von Bergbauschutzpatronen
Eine Reise ins goldene Land Rumäniens - oder "Kein Schein aus Bukarest"
Kleben von Gummisachen und andere nützliche Tips
Wenn es neu losgeht...
Der Fotowettbewerb der GAG