Home
Mitteilungen des Vereins
Literaturverzeichnis
Neues und Aktuelles
Publikationen
Befahrerhandbuch
Presseschau
Bildergalerien
Fotowettbewerb
Download
Tagungen
Forum
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Newsletter
Intern
Login
Newsletter
untertage.com
Empfange HTML?
Please wait...
Joomla Extensions
powered by Joobi
Aktuelle Seite:
Home
Literaturverzeichnis
Bergbauliteratur (überregional)
Bergbauliteratur (überregional)
Filterfeld
JOHANNSEN, Otto: Geschichte des Eisens, Düsseldorf 1925
SONNESCHMIDT, Friedrich Traugott: Mineralogische Beschreibung der vorzüglichsten Bergwerks-Reviere von Mexiko oder Neuspanien, 1804
BAADER, Joseph: ollständige Theorie der Saug- und Hebepumpen, und Grundsätze zu ihrer vortheilhaftesten Anordnung, vorzüglich in Rücksicht auf Bergbau und Salinenwesen, nebst einer Beschreibung der in den englischen Bergwerken gebräuchlichen hohen Ku
RÖSSLER, Balthasar: Speculum metallurgiae politissimum, oder, Hell-polierter Berg-Bau-Spiegel, 1700
ERCKER, Lazarus:Aula subterranea, domina dominantium, subdita subditorum: das ist: Untererdische Hofhaltung, ohne welche weder die Herren regieren noch die Unterthanen gehorchen können ; Oder gründliche Beschreibung derjenigen Sachen, so in der Tieff
Delius, Christoph Traugott: Anleitung zu der Bergbaukunst nach ihrer Theorie und Aushubung Wien 1773
HUE, Otto: Die Bergarbeiter – Erster Band, Stuttgart 1910
HUE, Otto: Die Bergarbeiter – Zweiter Band, Stuttgart 1910
MEYER, Josef: Bergmanns- Katechismus. Teil 1-3, Essen 1935
RITTER / PRENZLER: Ritters Geographisch-Statistisches Lexikon - Erster Band A-K, Leipzig 1895
RITTER / PRENZLER: Ritters Geographisch-Statistisches Lexikon - Zweiter Band L-Z, Leipzig 1895
STUDER, Johann Gotthelf: Beschreibung der verschiedenen Zeichnen- und vorzüglich beim Bergbau nöthigen Vermessungs-Instrumente, Dresden 1811
LÖSCHER, Carl Immanuel: Der innere Bergbau, Leipzig 1805
SCHMIDT, Johann Christian Lebrecht: Theorie der Verschiebungen älterer Gänge, Frankfurt/M. 1810
PODA von NEUHAUS, Nicolaus: Kurzgefaßte Beschreibung der, bey dem Bergbau zu Schemnitz in Nieder-Hungarn, errichteten Maschinen, Prag 1771
JUNGHANS, Gottfried: Unterirdische und unentbehrliche Arbeit, Das Edle Bergwerck zusambt denen darbey bräuchlichen Terminis oder Wörtern kürtzlich entworffen , Freyberg 1680
KAUFMANN, August: Neues Chymisches Kunst-Project und sehr wichtiges Bergk-Bedencken, Leipzig 1658
LANGE, Johann Joachim: Vollständiges Mineralien-Cabinet von 6000 Stück Metallen, Ertzen, Drusen, Mineralien, Kräuter- und Fisch-Schiefern, auch andern Petrefactis, Halle 1799
ERCKER, Lazarus: Beschreibung Allerfürnemisten Mineralischen Ertzt unnd Bergkwercksarten, Frankfurt/M. 1629
BARBA, Alvaro Alonoso: Albaro Alonso Barba ... Berg-Büchlein , Hamburg 1676
Seite 1 von 2
Start
Zurück
1
2
Weiter
Ende
Unterkategorien
Bergordnungen, Berggesetze, Vorschriften
Aufbereitung und Verhüttung
Sonstige (aktuelle)
Neuste Beiträge
Pfeifer, J. 2023 - Mittelalterliche und frühneuzeitliche Bewetterungstechnik im historischen Bergbau
Pfeifer, J. 2021 - Zur Nutzung der Kalksteinlagerstätten Tharandt und Braunsdorf
Dr. Konrad Wiedemann: Naßholzkonservierung, ein Arbeitsbericht
Jens Pfeifer (2021) ZUR ERINNERUNG AN FRIEDRICH WILHELM HEINRICH VON TREBRA
Jens Pfeifer (2008) DER KALKBERGBAU IM ERZGEBIRGE
Meist gelesen
Kurzer Abriß über die Verehrung von Bergbauschutzpatronen
Eine Reise ins goldene Land Rumäniens - oder "Kein Schein aus Bukarest"
Kleben von Gummisachen und andere nützliche Tips
Wenn es neu losgeht...
Der Fotowettbewerb der GAG